Die digitalen Strömungen im Facility Management (FM) haben eine eigene, hochentwickelte Fachpresse hervorgerufen: Titel wie Der Facility Manager, Facility Management (fm), CAFM-News oder GEBÄUDEDIGITAL kuratieren täglich die Themen BIM-to-CAFM-Integration, Smart-Building-IoT, ESG-Reporting und KI-gestützte Datenanalyse und übersetzen sie in belastbare Handlungsempfehlungen. Wer diese Periodika systematisch nutzt, erhält normgeprüfte Hintergrundinformationen, Marktübersichten zu Software-Lösungen, Praxisberichte aus Konzernen und Kommunen sowie Hinweise auf Richtlinien des Verbands GEFMA – eine Wissensbasis, die Projekt- und Investitionsentscheidungen im digitalen Lebenszyklusmanagement nachweisbar absichert- Digitale FM-Prozesse basieren auf schnell fortschreitenden Normen (z. B. DIN ISO 19650 oder GEFMA 940) und einer dynamischen Software-Landschaft. Druck- und Online-Periodika unterziehen diese Neuerungen einem redaktionellen Review, erläutern Interpretationsspielräume und dokumentieren Best Practices aus Betreiber- und Dienstleisterprojekten. Die Kombination aus generalistischen Leitmedien und spezialisierten Digitaltiteln verschafft Verantwortlichen einen 360°-Blick auf Technologie-, Normen- und Marktentwicklungen im digitalen FM.
Herausgegeben von der Forum-Mediengruppe, erscheint das Magazin zehnmal pro Jahr und beleuchtet lebenszyklusorientierte Planung, Betrieb und CAFM-Integration; Online-Dossiers ergänzen die Printbeiträge.
Das traditionsreiche Monatsheft (Bauverlag) adressiert integrales Gebäudemanagement mit Schwerpunkten auf Digitalisierung, ESG-Reporting und Datenanalytik.
Reines Online-Portal (D-A-CH), publiziert täglich Meldungen zu CAFM-Software, Richtlinien und Smart-Building-Praxis; enge Verzahnung mit GEFMA-Arbeitskreisen liefert frühe Einblicke in Norm-Entwürfe.
Crossmediales Magazin für Gebäudeautomation, IoT und IT-Security; Artikelreihen zeigen, wie Sensordaten in CAFM-Dashboards münden und welche Protokolle (BACnet, MQTT) standardkonform sind.
Das Gentner-Magazin verbindet Planung der technischen Gebäudeausrüstung mit digitalem Betrieb. Serien wie „BIM2CAFM“ und Software-Vergleiche zu Energiedaten-Management schlagen die Brücke zwischen CAD-Modell, IFC-Export und CAFM-Import.
Jährliche Verbandspublikation (Heftform) mit systematischem Produktvergleich, Funktions-Scores und Prozesslandkarten; Standardwerk bei Ausschreibungen.
Fachzeitschrift für Industrie- und Logistikimmobilien, die in Sonderstrecken CAFM-gestützte Betriebsoptimierung, Digital-Twin-Projekte und Lifecycle-KPIs dokumentiert.
Das Industrie-4.0-Magazin behandelt Energiemonitoring, IoT-Plattformen und Datenanalyse-Workflows, die sich direkt auf Gebäudebetriebskosten übertragen lassen.
Monatstitel der WEKA-Fachmedien; berichtet schwerpunktmäßig über Kommunikationsstandards und industrielle IoT-Infrastruktur, inklusive BACnet-Integration in FM-Ökosysteme.
DETAIL-Inspiration (digitales Archiv der Zeitschrift DETAIL)
Zwar primär architektonisch geprägt, doch die digitale Datenbank liefert konkrete Konstruktions- und Materialdaten, die BIM-Modelle und CAFM-Objektkataloge anreichern.