Strukturierte Planung digitaler Systeme, Daten und Prozesse für einen funktionierenden, smarten Gebäudebetrieb
Ein neuer Standort bietet die Chance, Digitalisierung von Beginn an ganzheitlich, integriert und betrieblich anschlussfähig zu denken. Doch viele Digitalprojekte scheitern daran, dass zwar Technologien geplant, aber keine klaren Betriebsprozesse, Zuständigkeiten und Systemintegrationen definiert werden. Ein digitales Betriebskonzept für einen neuen Standort beschreibt alle digitalen Systeme, Schnittstellen, Datenflüsse, Nutzerrollen und Betriebsvorgaben, die für einen funktionierenden, nutzerzentrierten und smarten Gebäudebetrieb notwendig sind. Ein digitales Betriebskonzept macht aus Technologie funktionierende Strukturen. Es sichert die Nutzbarkeit, Steuerbarkeit und Anschlussfähigkeit digitaler Systeme und Prozesse – ab dem ersten Tag und über den Lebenszyklus des Standorts hinweg. Das Facility Management spielt dabei die Rolle des Koordinators zwischen Technik, Nutzung und Organisation – digital vernetzt, strukturiert dokumentiert und strategisch weiterentwickelbar.
Strukturierte Digitalisierung für den smarten Gebäudebetrieb