Verbindliche Regeln, Rollen und Prozesse zur Nutzung, Pflege und Governance digitaler Systeme
Digitalisierung entfaltet ihren Nutzen nur dann, wenn Systeme, Datenflüsse und digitale Prozesse klar geregelt, verständlich dokumentiert und strukturiert betrieben werden. Hierfür ist eine anweisende Dokumentation unerlässlich. Sie legt verbindliche Vorgaben, Rollen, Prozesse und Standards für den digitalen Betrieb fest – von Systemzugängen, Datenpflege und Berechtigungen bis hin zu Wartung, Schnittstellen und Governance. Damit wird Digitalisierung nicht nur technisch umgesetzt, sondern auch organisatorisch verantwortbar und auditfähig. Digitalisierung braucht klare Regeln – nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch. Die anweisende Dokumentation schafft Verbindlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Steuerbarkeit digitaler Systeme und Prozesse. Sie ist Betriebsanleitung, Schulungsunterlage, Schnittstellenbeschreibung und Governance-Instrument zugleich – und damit unverzichtbar für einen funktionierenden, auditfähigen und weiterentwickelbaren digitalen Betrieb.
Anweisende Dokumentation für digitale Betriebsprozesse