Von analogen Strukturen zu vernetzten, nutzerzentrierten und zukunftsfähigen Prozessen
Digitalisierung ist weit mehr als die Einführung einzelner Tools oder Systeme – sie ist ein tiefgreifender Veränderungsprozess, der Organisation, Prozesse, Kultur und Infrastruktur gleichermaßen betrifft. Das „Konzept der Transformation“ beschreibt den gezielten Wandel von analogen, dezentralen oder papierbasierten Strukturen hin zu vernetzten, datenbasierten und nutzerfreundlichen digitalen Ökosystemen – in Gebäuden, Organisationen und betrieblichen Prozessen. Ziel ist nicht technologische Innovation um ihrer selbst willen, sondern Mehrwert durch Transparenz, Effizienz, Nachhaltigkeit, Steuerbarkeit und Erlebnisqualität. Ein nachhaltiges Digitalisierungskonzept braucht mehr als Technik – es braucht Struktur, Beteiligung, Zielorientierung und Verbindlichkeit. Das Konzept der Transformation zeigt, wie Digitalisierung vom Einzelprojekt zur integrierten, nutzbaren und messbaren Betriebsressource wird. Facility Management, IT, HR, ESG, Kommunikation und Nutzervertretung sind gemeinsam gefragt, diesen Wandel zu gestalten statt zu erleiden.